Die Kaiserburg Nürnberg - Ein Juwel der Geschichte

Nürnberger Burg

Hoch über den roten Dächern Nürnbergs thront die majestätische Kaiserburg, ein Monument deutscher Geschichte und eines der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters. Seit über 950 Jahren prägt sie das Stadtbild und erzählt Geschichten von Kaisern, Rittern und bewegten Zeiten.

Die Geschichte der Kaiserburg

Die Anfänge der Nürnberger Burg reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Kaiser Heinrich III. ließ hier erstmals eine Befestigungsanlage errichten. Unter den Staufern wurde sie zur wichtigsten Kaiserpfalz des Heiligen Römischen Reiches ausgebaut.

Besonders Kaiser Friedrich Barbarossa und seine Nachfolger prägten das Aussehen der Burg entscheidend. Von 1050 bis 1571 hielten sich alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zeitweise auf der Nürnberger Burg auf - ein einzigartiger Rekord in der deutschen Geschichte.

Architektonische Highlights

Die Kaiserburg besteht aus drei Hauptteilen: der Kaiserburg im engeren Sinne, der Burggrafenburg und den städtischen Befestigungen. Jeder Bereich erzählt seine eigene Geschichte und bietet einzigartige Einblicke in mittelalterliche Baukunst.

Der Sinwell-Turm

Das Wahrzeichen der Burg ist der runde Sinwell-Turm aus dem 13. Jahrhundert. Mit seinen 47 Metern Höhe bietet er einen spektakulären Rundblick über Nürnberg und das Umland. Der Name "Sinwell" bedeutet übrigens "rund" - eine treffende Beschreibung dieses imposanten Bauwerks.

Die Kaiserkapelle

Die doppelstöckige Kaiserkapelle ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Der obere Bereich war den Kaisern und dem Hochadel vorbehalten, während das untere Geschoss dem Gefolge diente. Die aufwendigen Wandmalereien zeugen von der einstigen Pracht kaiserlicher Hofhaltung.

Kunstschätze und Sammlungen

Heute beherbergt die Kaiserburg bedeutende Kunstsammlungen. Besonders sehenswert sind die kaiserlichen Wohn- und Repräsentationsräume sowie die Ausstellung zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches.

Ein besonderes Highlight ist die Sammlung mittelalterlicher Waffen und Rüstungen, die anschaulich das Leben der Ritter und die Kriegsführung des Mittelalters dokumentiert.

Die Burg heute

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten präsentiert sich die Kaiserburg heute als eines der besterhaltenen Kaiserpfalzen Deutschlands. Jährlich besuchen über 200.000 Menschen dieses einzigartige Monument deutscher Geschichte.

Besonders eindrucksvoll sind die abendlichen Burgführungen, bei denen die Geschichte bei Fackelschein zum Leben erwacht. Diese besonderen Touren bieten wir auch in unserem Reiseprogramm an.

Besuchertipps

  • Beste Besuchszeit: Früh am Morgen oder späten Nachmittag für weniger Andrang
  • Festes Schuhwerk empfohlen - viele Treppen und unebene Wege
  • Kombination mit Stadtführung für vollständiges Nürnberg-Erlebnis
  • Abendführungen im Sommer besonders stimmungsvoll
  • Audioguides in mehreren Sprachen verfügbar

Erleben Sie die Kaiserburg mit uns

Die Kaiserburg Nürnberg ist mehr als nur ein historisches Bauwerk - sie ist ein Tor zur deutschen Geschichte. In unseren Stadtführungen bringen wir Ihnen die faszinierenden Geschichten dieses einzigartigen Monuments näher.

Von den geheimnisvollen Kasematten bis zu den prächtigen Kaisersälen - entdecken Sie mit uns die Geheimnisse der Nürnberger Kaiserburg und tauchen Sie ein in über 900 Jahre bewegte Geschichte.